Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Herten e.V. findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Termine, Presse, Aktuelles

50 Jahre im Einsatz für Spaß und Sicherheit im Schwimmsport - Die DLRG Herten feiert Jubiläum

Veröffentlicht: 04.11.2018
Autor: Ingo K.

"Wir sind ein Team. Ich danke allen Vorstandsmitgliedern, Ausbildern, Helfern und Eltern für den tollen Einsatz für die DLRG Herten. Nur so konnte auch ich meine Aufgabe als Vorsitzender über die letzten 26 Jahre erfüllen." Mit Demut in der Stimme stand Ulrich Hüls am 04.11.2018 vor den 70 geladenen Gästen im Stadtteiltreff in Scherlebeck und blickte mit Stolz auf das 50-jährige Bestehen der DLRG Ortsgruppe Herten zurück: 
"In ehrenamtlichen Organisationen kann man nur gemeinsam etwas erreichen. Die Zusammenarbeit muss von Vertrauen, Achtung, Respekt und Wertschätzung getragen sein. Eine gute Schule für ein anständiges Leben."

Seit 1968 ist die DLRG fester Bestandteil des sportlichen und sozialen Lebens in Herten und im DLRG Bezirk Emscher-Lippe-Land. Somit waren unter den Jubiläumsgästen auch Bürgermeister Fred Toplak, die Badleiterin der Stadtwerke Herten Petra Anlauf, der Leiter der Hertener Feuerwehr Stefan Lammering, Theo Koch als Vertreter der Freiwilligen Feuerwehr in Herten , Wolfgang Cech und Anne Feldmann vom DLRG Landesverband Westfalen sowie dem DLRG Bezirksleiter Emscher-Lippe-Land Detlef Meer.

Hertens Bürgermeister Fred Toplak betonte in seinem Grußwort die wesentliche Aufgabe der DLRG Herten: "Kindern das Schwimmen beizubringen, ist notwendig und ehrenvoll. Das muss bei Schulkindern bis zur vierten Klasse passiert sein. Dazu brauchen wir in Herten zwei Hallenbäder, die von den Stadtwerken erhalten und unterhalten werden müssen." Auch würdigte Fred Toplak die herausragende Kinder- und Jugendarbeit der DLRG: "Von den über 200 aktiven Mitgliedern sind gut 51% unter 18 Jahren und 62% unter 27 Jahren." Diese besondere Funktion unterstrich auch DLRG Bezirksleiter Detlef Meer: "Die Ortgruppe leistet durch ihre aktive Vereinsarbeit für Kinder und Jugendliche einen wichtigen Beitrag zu einem funktionierenden Stadtleben."

Neben dem Anfängerschwimmen bietet die DLRG auch eine Rettungsschwimmer-Ausbildung für zum Beispiel Lehrer, Übungsleiter, Feuerwehrleute und Taucher an, nimmt an Rettungssport-Wettkämpfen teil und stellt Kampfrichter bis hinauf in die nationale und europäische Ebene. Aber was wäre ein Schwimmverein ohne ein passendes und funktionstüchtiges Hallenbad? Ulrich Hüls erinnerte daran, dass die DLRG Herten seit 1991 im Hallenbad Westerholt trainiert und dabei die Vorzüge des Hubbodens gerade beim Anfängerschwimmen optimal nutzen kann. Die sehr gute Zusammenarbeit mit dem Badbetreiber wird auch daran deutlich, dass Arthur Porr, der langjährige Leiter der Hertener Stadtwerke, im Rahmen der Feier für seine 40-jährige Mitgliedschaft im Verein ausgezeichnet wurde.

Nach zahlreichen weiteren Ehrungen für langjährige Mitglieder sowie der Verleihung von Verdienstabzeichen endete die Jubiläumsfeier mit einem reichhaltigen Buffet aus der Küche des Party-Service Rennebaum.

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.